Weingut Schüler Katz
Das Weingut ist seit 1693 im Familienbesitz, welches sich noch heute in dem 1672 vom Ratsherren und Gerichtsschöffe Joachim-Heinrich Trisman erbauten Fachwerkhaus befindet. Das Schmiedeemblem mit Amboss, Hammer und Zange am Erker des Hauses deutet auf seinen Beruf als Waffenschmied hin. Daher auch die Bezeichnung: „alte fränkische Dorfschmiede“. 1850 begann die Vermarktung hauptsächlich über den Fasswein und nur teilweise wurde der Wein in Flaschen angeboten. Ab 1910 wurden ca. 5 ha Wein in Flaschen abgefüllt und verkauft. Durch Heirat wurde 1960 aus dem Weingut Schüler das Weingut Schüler-Katz.
Die derzeitige Betriebsgröße sind etwas mehr als 6 ha und auf die Lagen Rauenthaler Steinmächer, Eltviller Sonnenberg, Erbacher Honigberg und Kiedricher Wasseros,- Sandgrub,- Klosterberg und der weltberühmten Lage Gräfenberg verteilt. In den Kiedricher Weinbergslagen liegen ca. 70% der Betriebsfläche in der Klassifizierung 1. Gewächs.
Quelle: Weingut Schüler Katz