Weingut Lamm-Jung
Das Weingut Lamm Jung liegt mitten in Erbach und besteht seit über 200 Jahren. Es war von Anfang an klar, dass der Betrieb in seinen Grundfesten erhalten werden sollte. Als Teil des Ortskerns, als Teil der Gemeinschaft. Mitsamt historisch gewachsenem Namen. Kein Startup-Weingut mit Phantasie-Namen, wir wollten das alteingesessene Weingut weiterführen. Damit möchten wir seiner Geschichte und auch der ehemaligen Eigentümerfamilie unseren Respekt zollen.
In die historischen Kellergewölbe zog modernste Technik ein. Moderne Maschinen garantieren schonende Traubenverarbeitung. Lange Maischestandzeiten mit Kühlung extrahieren den vollen Geschmack aus der Traube. Die Gärung – in großen oder kleinen Gebinden, im Holzfass oder Edelstahl – verläuft langsam und kontrolliert. Teilweise werden die Beeren im Fass mitvergoren. Ein wiederum langes Hefe- und Feinhefelager lässt den Weinen die Zeit, die sie brauchen. Wir sind sehr stolz auf unseren Keller.
Die 16 Hektar Reben gliedern sich in 80% Riesling, 15% Spätburgunder, und 5% Grau- und Weißburgunder. Regelmäßig begutachten wir unsere Weinberge – das kann einige Stunden dauern. In unseren steilsten Lagen im Assmannshäuser Höllenberg und Locher Bodenthal müssen wir uns für manche Arbeiten abseilen. Generell setzen wir auf naturnahe Bewirtschaftung: begrünte Reihen, keine Herbizide und Insektizide. Unser Qualitätsmanagement ist uns sehr wichtig.
Quelle: Weingut Lamm-Jung